
Personaleinsatz optimieren
Die 5 Täler Bauhandels GmbH nutzte die Impulsberatung für Betriebe des AMS, um den Personaleinsatz zu optimieren und die interne Kommunikation zu verbessern.
Ein optimaler Personaleinsatz ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Er sorgt nicht nur für eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen, sondern erhöht auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Um den richtigen Personaleinsatz zu gewährleisten, nutzte die 5 Täler Bauhandels GmbH aus Nüziders die Impulsberatung für Betriebe des AMS. „Wir brauchten Unterstützung bei der Aufgabenzuteilung“, erzählt Peter Boss, Marktleiter bei 5 Täler Bauhandel, „wer hat was zu machen, wie sind die Zuständigkeiten zu verteilen, wer hat welche Verantwortung zu tragen, diesen Fragen wollten wir uns systematisch widmen.“
Dabei war die innerbetriebliche Kommunikation ein wesentlicher Aspekt, um den Informationsfluss im Team zu verbessern. „Es wurde viel über stille Post kommuniziert“, schildert Matthias Dellamaria, stellvertretender Marktleiter bei 5 Täler Bauhandel die damalige Situation, „wir haben mehr übereinander geredet als miteinander“. Im Rahmen der Impulsberatung wurden zunächst Interviews mit ausgewählten Mitarbeitenden geführt. „Wir haben uns die Personen ausgesucht, von denen wir uns ein offenes und ehrliches Feedback erwarteten“, erklärt Dellamaria, „aus den Ergebnissen haben wir einiges über unsere Mitarbeitenden erfahren, das uns ohne die externe Beratung nicht zugänglich gewesen wäre.“
Lehrlingsbeauftragte ernannt
Aus den gesammelten Informationen wurden dann konkrete Aktivitäten abgeleitet. Peter Boss schildert diesen Vorgang an einem konkreten Beispiel. „Ein Mitarbeiter wurde als Assistent der Marktleitung und später als Abteilungsleiter eingesetzt. Er war offensichtlich mit diesen Aufgaben überfordert und daher unzufrieden mit seiner beruflichen Situation. Heute arbeitet er als Springer und ist als Allrounder mit unterschiedlichen Dingen beschäftigt. So kann er sein handwerkliches Geschick einbringen, hat keine Führungsaufgaben mehr zu erfüllen und blüht so richtig auf.“

Eine weitere Veränderung wurde im Lehrlingsbereich eingeleitet. Die Position einer Lehrlingsbeauftragten wurde geschaffen und diese mit einer Abteilungsleiterin, die in Teilzeit im Betrieb beschäftigt ist, besetzt. „Zuerst dachten wir, sie sei damit überfordert, aber das Gegenteil war der Fall. Sie braucht die Herausforderung und kann sich so noch besser ins Unternehmen einbringen“, beschreibt Boss. Es war vor allem die offene Kommunikation, die Probleme zum Vorschein brachte und alternative Zugangsweisen ermöglichte. „Unsere Beraterin hat immer klar angesprochen, wo es hapert und was nicht funktioniert“, sagt Dellamaria, „natürlich ist es nicht immer angenehm, mit der Wahrheit konfrontiert zu werden, aber oft ist es notwendig, um Veränderungen einzuleiten“.
Dazu gehört auch die Einsicht, sich von Mitarbeitenden zu trennen. „Wir haben Aufgabengebiete zusammengelegt und Mitarbeiter gekündigt. Unser Personalstand hat sich um zehn Prozent verringert, trotzdem arbeiten wir jetzt effektiver als zuvor“, so Boss.
Onboarding-Prozess optimiert
Ein weiteres Thema der Impulsberatung war die Verbesserung des Onboarding-Prozesses. Es wurde ein detaillierter Ablaufplan erstellt, vom ersten Tag der Einstellung bis zum sechsten Monat im Betrieb. „Hier ging es um ganz grundsätzliche Dinge“, erklärt Dellamaria, „wohin wird ein neuer Mitarbeiter geschickt, wie erhalten die Mitarbeitenden die Informationen oder wie erfolgt die Übergabe der Dienstkleidung.“
Was den stellvertretenden Marktleiter an der Impulsberatung besonders beeindruckt hat, waren die praktischen Handlungsanweisungen. „Was wir gemeinsam erarbeitet haben, bietet eine sehr gute Struktur, vor allem für junge Führungskräfte wie mich, um sich zu orientieren und bessere Entscheidungen zu treffen.“ Und für Peter Boss steht fest. „Es hat sich durch die Impulsberatung schon vieles zum Positiven verändert, wir haben aber noch einiges vor und werden konsequent an der Umsetzung dranbleiben.“
Mehr Informationen zur Impulsberatung des AMS

AMS Berufsinfomat
Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!

AMS Berufsinfomat
Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!