zur Startseite
Newsletter AMS Vorarlberg
Pfeil - vorwärts
zur AMS Vorarlberg SeiteLogo: forum:a
pfeil - zurück
Startseite
Frau mit Laptop in Schulungsraum
Arbeitssuchende fördern

Übungsfirma für Frauen

Die Übungsfirma Business Park Götzis des BBRZ Österreich unterstützt Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Gefördert wird das Projekt vom AMS Vorarlberg.  

Die Förderung von Frauen am Arbeitsmarkt ist ein politisches Anliegen, das durch eine Vielzahl an Angeboten unterstützt wird. Eines davon ist der Business Park in Götzis, eine Übungsfirma, die Frauen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt begleitet. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung kaufmännischer Kompetenzen, die von einem qualifizierten Team an Trainerinnen und Trainern vermittelt werden. „Nach Corona haben sich die Anforderungen an kaufmännische Berufe deutlich verändert“, erzählt Sonja Hosner, Projektleitung Business Park, „die Arbeitsprozesse sind flexibler ausgelegt, kollaboratives Arbeiten aus dem Homeoffice heraus erfordert ein höheres Maß digitaler Kompetenzen.“

Doch die fachliche Qualifikation ist nicht die einzige Herausforderung, die eine nachhaltige Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt erschwere, wie Hosner weiß. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht über allem, auch die eingeschränkte mobile Flexibilität bezogen auf eine Qualifizierung oder ein Dienstverhältnis spielt eine wesentliche Rolle. Der Hauptgrund dafür ist der Mangel an einem flächendeckenden Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen.“

Kompaktes Ausbildungsprogramm

Hinzu komme oftmals fehlende Motivation, die jedoch nicht darauf zurückzuführen sei, dass die Frauen nicht arbeiten wollen, sondern habe andere Gründe, wie Hosner erklärt. „Die Teilnehmerinnen sind mit unterschiedlichen Ängsten konfrontiert, vor allem die Angst vor Veränderung und Lernängste bestimmen oft die gegenwärtige Situation der Frauen.“ Im Business Park wird diesen Herausforderungen mit einem kompakten Ausbildungsprogramm begegnet. Im Rahmen von vier Monaten werden in jeweils 17 Wochenstunden, ausschließlich vormittags, die Lerninhalte vermittelt. Dabei finden zwei Vormittage in der Woche am BBRZ statt, drei Vormittage finden im Blended Learning Modell statt.

Um das praktische Arbeiten einzuüben, bekommen die Teilnehmerinnen für die Zeit des Projektes Laptops und Headsets ausgehändigt. „Wir fokussieren uns auf die Förderung kaufmännischer und digitaler Kompetenzen, unterstützen bei der Bewerbung, vermitteln Deutschkurse, stärken die Selbstwirksamkeit der Frauen und bieten Gesundheitsmodule an. Zudem unterstützen wir mit einer Farb- und Stilberatung, um ein professionelles Auftreten unserer Teilnehmerinnen bei Bewerbungsgesprächen zu ermöglichen“, fasst Hosner die Projektschwerpunkte zusammen. Wesentliche Ziele dabei sind die Vermittlung in den Arbeitsmarkt, das Finden eines Praktikumsplatzes oder die Vereinbarung einer Weiterbildungsaktivität.

„Ich bin eine Kämpferin“

Aktuell nehmen zehn Frauen an der Übungsfirma teil. Eine davon ist Elmas Palta. Die 41-Jährige ist seit zweieinhalb Monate im Business Park und hat einen abwechslungsreichen Berufsweg hinter sich. „Nach meiner Lehre zur Einzelhandelskauffrau war ich in unterschiedlichen Branchen in Vorarlberg, Schweiz und Liechtenstein tätig, habe im Verkauf und in der Qualitätssicherung gearbeitet, war auch Abteilungsleiterin und Teamsprecherin“, erzählt Palta, die neben Deutsch auch Türkisch und Kurdisch spricht.

Projektleiterin Business Park Sonja Hosner mit Teilnehmerin Elmas Palta.

Unterbrochen wurde ihre berufliche Laufbahn durch die Elternkarenz, auch gesundheitliche Probleme führten immer wieder dazu, dass sie sich beruflich neu ausrichtete. Zuletzt war sie sechs Monate arbeitslos. „Mein AMS-Berater hat mich sehr gut informiert, auch im Frauenberufszentrum erhielt ich großartige Unterstützung“, erinnert sich Palta, „so bin ich auf das Angebot des Business Parks aufmerksam worden.“ Im Business Park erhält sie nun die Unterstützung, die sie für ihren beruflichen Wiedereinstieg benötigt. „Ich möchte etwas tun, ich kann nicht nur zu Hause herumsitzen“, so Palta, „in der Übungsfirma mache ich wertvolle Erfahrungen, ich lerne, wie ich ein Motivationsschreiben verfasse, ein Bewerbungsgespräch führe oder einen Geschäftsbrief schreibe. Auch meine Kenntnisse in Word und Excel sowie in kaufmännisch Rechnen haben sich verbessert.“

Mit den Bewerbungen habe es bisher noch nicht so funktioniert wie gewünscht, erklärt Palta. „Ich habe mich bei einigen Unternehmen beworben, leider ohne Erfolg. Aber ich geben nicht auf, ich bin eine Kämpferin.“ Und so hat sie für die nahe Zukunft bereits ein klares Ziel vor Augen. „Ich möchte den Kurs zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau absolvieren. Mit diesem Lehrabschluss stehen mir sicher mehr berufliche Türen offen.“

Weitere Informationen zur Übungsfirma Business Park Götzis

AMS Berufsinfomat

AMS Berufsinfomat

Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!

AMS Berufsinfomat

Der AMS Berufsinfomat beantwortet Fragen rund um das Thema Berufe, Aus- und Weiterbildung. Er nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Formulierung dynamischer Antworten. Probieren Sie es aus!